Caritas: #WirHelfenHymne

Aus dem Pressetext Oktober 2022:

Caritas singt für Zusammenhalt und Zuversicht: Wir helfen-Hymne
Mit neuer Version der Bundeshymne macht die Caritas zum Nationalfeiertag auf die große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung aufmerksam.
Wien (OTS) – Wir gehen durch eine fordernde Zeit. Nachhaltige Folgen der Corona-Pandemie, Krieg, Teuerungen und Klimakatastrophe erfordern heute mehr Hilfe, denn je. In ihren Einrichtungen in ganz Österreich beobachtet die Caritas: Immer mehr Menschen fühlen sich einem stark wachsenden Druck ausgesetzt. Einsamkeit und Ängste haben ein epidemisches Ausmaß angenommen. Und dass es momentan keine Aussicht auf Entspannung der Situation gibt, belastet sehr.

Caritas gibt der Zuversicht eine Stimme
Auf diese Welle der Solidarität weist die Caritas zum Nationalfeiertag mit einer neuen Version der Bundeshymne hin. Mit neuem Text und einem ganzen Chor aus haupt- und ehrenamtlichen Caritas-Mitarbeiter*innen verleiht die Hilfsorganisation der Hilfsbereitschaft hierzulande viele Stimmen. „Land der Berge und mancher Gräben. In harten Zeiten, einander geben.“ So beginnt die umgedichtete Hymne im Video. Nach und nach stimmen immer mehr Sänger*innen, von jung bis alt, unterschiedlichster Lebens- und Herkunftsgeschichten mit ein, ganz im Sinne von Caritas & Du.

Maßgeblich beteiligt an der Umsetzung von Hymne und Video war die Kreativagentur papabogner, die österreichische Filmregisseurin Gersin Livia Paya und der renommierte Musikproduzent Thomas Rabitsch. „Was wir den Leuten mit der Wir helfen-Hymne sagen wollen ist: Österreich, Land der Berge, Ströme, Äcker darf kein Land der Armut sein – sondern ein Land des Miteinanders, des Muts und der Menschlichkeit!“ so Rabitsch. Gersin Livia Paya fügt hinzu: „Gerade in Krisenzeiten kann der Ruf nach Zusammenhalt und Zuversicht gar nicht laut genug sein!“

Alle Informationen zu Möglichkeiten des Mithelfens finden sich auf www.caritas.at/wirhelfenhymne.

(Credit Titelfoto: Michael Poetschko)